Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung gemäß Art. 13, 14 DSGVO – Erfüllung der Informationspflichten

Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website. Wir legen in unserem Unternehmen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und informieren Sie an dieser Stelle umfassend darüber, wie wir diese verarbeiten.

Unsere Datenschutzerklärung gewährt Ihnen Einblicke in die Datenverarbeitung innerhalb der KOBAN SÜDVERS GROUP GmbH und bei Nutzung der KOBAN SÜDVERS GROUP GmbH-Webseite (https://www.kobansuedvers.at/). Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung bildet die Datenschutzgrundverordnung (folgend „DSGVO“) sowie das österreichische Datenschutzgesetz („DSG“).

Alle Personenbezeichnungen beziehen sich stets auf alle Geschlechter. Die Verwendung der männlichen Form dient ausschließlich der vereinfachten Lesbarkeit.

1         Verantwortlicher für Datenverarbeitungen

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die

KOBAN SÜDVERS GROUP GmbH

St. Veiter Ring 1A

9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tel: +43 50 871 1002

E-Mail: meineDaten@kobangroup.at

 

Die KOBAN SÜDVERS GROUP GmbH ist ein Holdingunternehmen. Die Tochtergesellschaften und deren Zweigniederlassungen sind in Ausführung ihrer operativen Geschäftstätigkeit datenschutzrechtlich eigenständig Verantwortliche.

 

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Diese/r ist erreichbar unter meineDaten@kobangroup.at.

2         Datenverarbeitung im unternehmerischen Umfeld

2.1        Datenverarbeitung nach Art 13 DSGVO

Wir verarbeiten jene Daten, die uns von verschiedenen Personen durch eigene Angaben übermittelt werden, beispielsweise im Zuge der Kontaktaufnahme oder im Rahmen einer Bewerbung sowie allgemein bei Abschluss von Verträgen oder einer Geschäftsbeziehung.

2.2        Datenverarbeitung nach Art 14 DSGVO

Darüber hinaus verarbeiten wir Daten von Personen, die nicht von der betroffenen Person selbst zur Verfügung gestellt werden. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn uns Geschäftsführer Namens- und Kontaktdaten Ihrer Mitarbeiter im Zuge einer Geschäftsbeziehung übermitteln.

2.3        Betroffene Personen

Von Vertragspartnern und angehenden Vertragspartnern werden folgende Daten verarbeitet: Firma, Name der Ansprechpersonen, berufliche Adress- und Kontaktdaten, Bankverbindung sowie Vertragsdaten.

 

 

 

2.4        Rechtsgrundlagen

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sind:

  • die Einwilligung (z. B. bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
  • die Vertragsanbahnung und -erfüllung (z. B. Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck jeglicher Vertragserfüllungen) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
  • gesetzliche Verpflichtungen (z. B. gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, Veröffentlichungsverpflichtungen gemäß Urheberrechtsgesetz) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
  • berechtigte Interessen unseres Unternehmens (z. B. Einsatz von Software) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Wir informieren Sie bei jeder im Folgenden beschriebenen Datenverarbeitung gesondert über die Rechtsgrundlage und den Zweck der Verarbeitung.

2.5        Weitergabe von Daten

Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur weitergegeben, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder aus gesetzlichen Vorschriften heraus erforderlich ist.

  • Weitergabe an Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit Auftragsverarbeitern zusammen und übermitteln ihnen personenbezogene Daten, um unsere Dienstleistungen effizient zu erbringen. Dazu gehören beispielsweise die Aktenvernichtung oder IT-Supportleistungen. Unser Unternehmen hat alle Auftragsverarbeiter intern aufgelistet und entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen.
  • Sonstige Weitergabe: Wir behalten uns vor, personenbezogene Daten zum Beispiel an Behörden, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater oder Rechtsanwälte sowie andere externe Berater weiterzugeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder im Rahmen eines Rechtsstreites erforderlich ist.

2.6        Aufbewahrung/Löschung von Daten

  • Vertragliche Aufbewahrungspflichten: Sollten wir vertraglich spezielle Aufbewahrungsfristen vereinbart haben, werden die Daten nach Ablauf dieser von uns gelöscht oder anonymisiert.
  • Widerruf einer Einwilligung: Sollten Sie ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten, sofern keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht.
  • Gesetzliche Aufbewahrungspflichten: Um gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. auf Basis von Abgabengesetzen oder Buchhaltungsvorschriften) einzuhalten, sind wir verpflichtet, personenbezogene Daten auch nach Vertragsende oder Widerruf der Einwilligung weiterhin für eine vom Gesetz vorgegebene Frist aufzubewahren. Nach Ablauf dieser Fristen werden wir Ihre Daten löschen oder anonymisieren.

2.7        Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über soziale Medien kontaktieren, speichern wir Ihre übermittelten Daten, um Ihre Anfragen zu beantworten. Nach Beendigung der Verarbeitung löschen wir die Daten oder beschränken ihre Verarbeitung gemäß geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)

2.7.1        Bewerber

Allgemein

Wenn Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre darin enthaltenen personenbezogenen Daten für den Zweck der Personalauswahl und Stellenbesetzung. Im Falle einer Absage löschen wir Ihre Unterlagen 7 Monate nach Übermittlung der Absage an Sie.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung und -erfüllung)

Sollten wir Sie für die Kontaktaufnahme zu einem späteren Zeitpunkt bei uns in Evidenz halten wollen, kommen wir mit einer eigenen Anfrage zur Übermittlung einer Einwilligung auf Sie zu. Wenn Sie uns diese Einwilligung explizit erteilen, speichern wir Ihre Bewerbungsunterlagen. Sollte es binnen eines Jahres zu keiner weiteren Möglichkeit einer Stellenbesetzung bei uns kommen, löschen wir Ihre gesamten Bewerberdaten ein Jahr nach Übermittlung der Einwilligung an uns.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Bewerbungsplattformen

Wir nutzen online Bewerbungsplattformen zur Gewinnung von Mitarbeitenden für unser Unternehmen. Für Personen, die an der Mitarbeit in unserem Unternehmen interessiert sind, besteht die Möglichkeit, sich direkt über ein vom Betreiber der Bewerberplattform bereitgestelltes Formular zu bewerben. Bewerber und Bewerberinnen entscheiden selbst, welche Daten sie im Zuge der Nutzung eines solchen online Portals zur Verfügung stellen. Sie haben auch die Möglichkeit Bewerbungsunterlagen hochzuladen. Eingegebene personenbezogene Daten sowie hochgeladene Unterlagen werden vom Betreiber des Bewerberportals an uns weitergeleitet. Sowohl die Bewerbungsplattform als auch wir verarbeiten diese Daten als Verantwortlicher im Sinn der DSGVO. Beachten Sie bitte die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Portalbetreiber.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragsanbahnung und -erfüllung)

2.8        Urheber

Wir sind gesetzlich verpflichtet, Namen von Urhebern von Bilddaten (Fotos oder Videos) bei jeder Veröffentlichung von Bilddaten bekannt zu geben. Die Löschung dieser personenbezogenen Daten erfolgt durch uns automatisch, sobald wir die Nutzung der Bilddaten einstellen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

3         Social Media Auftritt

Wir betreiben folgende Social-Media-Seiten: Facebook, LinkedIn und Instagram. Beim Besuch unseres Social-Media-Auftrittes werden personenbezogene Daten, unter anderem die IP-Adresse vom jeweiligen Anbieter, verarbeitet und Cookies für die Datenerfassung eingesetzt. Welche Informationen genau übermittelt werden, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Dienstes. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten und Möglichkeiten, die Verarbeitung dieser Daten zu beschränken.

Weiteres weisen wir darauf hin, dass Sie die jeweiligen Dienste und deren Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Das gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (zum Beispiel Teilen, Kommentieren oder Bewerten).

Die Anbieter der Social-Media-Dienste haben uns entsprechende Vereinbarungen – in den meisten Fällen handelt es sich um Vereinbarungen über die gemeinsame Verantwortung der Datenverarbeitung – zur Verfügung gestellt. Die Nutzung von Sozialen Medien beruht auf unserem berechtigten, betrieblichen Interesse.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)

 

4         Informatorische Nutzung der Webseite

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (Server Logfiles). Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir höchstens jene Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Coordinated Universal Time (UTC)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Webseite, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

 

Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden, und die Daten– sollte es einen Hackangriff gegeben haben – an die Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)

5         Cookies

Bei der Nutzung unserer Webseite werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (hier durch uns oder Drittanbieter), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.

Durch das Cookie können Sie beim Besuch der Webseite wiedererkannt werden, ohne dass Daten, die Sie bereits zuvor eingegeben haben, nochmals eingegeben werden müssen.

Die in den Cookies enthaltenen Informationen werden z. B. verwendet, um festzustellen, ob Sie eingeloggt sind, oder welche Daten Sie bereits eingegeben haben, oder um Sie als Nutzer wiederzuerkennen, wenn eine Verbindung zwischen unserem Web-Server und Ihrem Browser hergestellt wird.

Wir unterscheiden zwischen technischen Cookies, die ausschließlich dazu dienen, den Betrieb einer Webseite sicherzustellen und anderen Cookies, die zum Zwecke von statistischen Analysen, Tracking oder Werbung/Marketing von uns oder Drittanbietern gesetzt werden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse; bei technischen Cookies), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung; bei allen anderen Cookies)

 

 

6         Borlabs Cookie (Consent-Management)

Unsere Website verwendet das Consent-Management-Tool „Borlabs Cookie“ des Unternehmens Borlabs GmbH, Hamburger Str. 11, 22083 Hamburg, Deutschland.

Der Dienst setzt ein technisch notwendiges Cookie (Borlabs- Cookie), das dazu dient, Ihre Cookie-Einwilligung zu speichern. Das Consent-Management-Tool erfasst und speichert die Auswahl der Cookies des jeweiligen Benutzers unserer Webseite. Mit der ausdrücklichen Einwilligung des Webseitenbesuchers wird sichergestellt, dass statistische und marketingtechnische Cookies erst dann gesetzt werden.

Durch die Einbindung von Borlabs Cookie am eigenen Server garantieren wir, dass keinerlei Daten an Dritte weitergegeben werden.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Borlabs unter: https://de.borlabs.io/datenschutz/.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)

7         Google Maps

Wir verwenden auf unserer Webseite das Angebot von Google Maps, ein Dienst der Google Ireland Limited („Google“), eine nach irischem Recht eingetragene und betriebene Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch den Besuch auf der Webseite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Zudem werden die bereits unter dem Punkt „Informatorische Nutzung der Webseite“ genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Die Einbindung von Google Maps führt zum Nachladen von Google Diensten auf unserer Webseite, wie insbesondere Google Fonts und Google Gstatic.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzrichtline von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

8         Matomo

Wir haben auf unserer Webseite zur statistischen Analyse des Nutzerverhaltens und zu Optimierungs- und Marketingzwecken den Webanalysedienst Matomo (www.matomo.org) vormals Piwik des Anbieters InnoCraft Ltd., 7 Waterloo Quay, PO625, 6140 Wellington, Neuseeland, („Matomo“) eingebunden.

Durch die Installation und Einbindung von Matomo am eigenen Server garantieren wir, dass keinerlei Daten an Dritte weitergegeben werden. Zusätzlich betreiben wir Matomo mit Einstellungen, die sicherstellen, dass keine Cookies gesetzt werden.

Folgende Daten werden verarbeitet: Browsertyp, Browserversion, Betriebssystem, Herkunftsland, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, Anzahl der Besuche, Verweildauer auf der Webseite sowie die von Ihnen betätigten externen Links. Bevor die IP-Adresse gespeichert wird, wird sie anonymisiert. Aus diesen Daten können pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Die erhobenen Daten werden auf unseren Servern verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.

Die im pseudonymen Nutzerprofil erzeugten Informationen werden nicht dazu benutzt, den Webseitenbesucher persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Matomo unter https://matomo.org/privacy-policy/

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

9         Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Beschwerderecht an die österreichische Datenschutzbehörde

Barichgasse 40 – 42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0

E-Mail: dsb@dsb.gv.at

 

Sollten Sie der Auffassung sein, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen und dadurch Ihre Rechte verletzt haben, ersuchen wir Sie, mit uns in Kontakt zu treten, um allfällige Fragen aufklären zu können.

Richten Sie dazu Ihre Anfragen und Anliegen bitte per E-Mail an meineDaten@kobangroup.at oder kontaktieren Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten.

10    Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, von Zeit zu Zeit Anpassungen an unserer Datenschutzerklärung vorzunehmen. Alle Änderungen der Datenschutzerklärung werden von uns auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte beachten Sie diesbezüglich die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.

Kontakt

Standort Klagenfurt
Tel.: +43 50 871 2004
E-Mail: office.klagenfurt@kobangroup.at

Standort Wien
Tel.: +43 50 871 2001
E-Mail: office.wien@kobangroup.at

(https://www.facebook.com/KOBANSUEDVERS)
(https://www.linkdin.com/company/kobansuedvers/)
(https://www.instagram.com/)

 

Datenschutzerklärung gemäß Art. 13, 14  DSGVO – Erfüllung der  Informationspflichten

Wir legen in unserem Unternehmen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und informieren Sie an dieser Stelle umfassend darüber, wie wir diese verarbeiten.

Diese Datenschutzerklärung gewährt Ihnen Einblicke in die Datenverarbeitung innerhalb der KOBAN SÜDVERS GmbH (einschließlich aller Zweigniederlassungen). Die rechtliche Grundlage für diese  Verarbeitung bildet die EU-Datenschutzgrundverordnung (folgend „DSGVO“) sowie das  österreichische Datenschutzgesetz („DSG“).

Alle Personenbezeichnungen beziehen sich stets auf alle Geschlechter. Die Verwendung der  männlichen Form dient ausschließlich der vereinfachten Lesbarkeit.

1   Verantwortlicher für Datenverarbeitungen

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die
KOBAN SÜDVERS GmbH 

Meytensgasse 27

1130 Wien

Tel: +43 50 871-2001 

E-Mail: office.wien@kobangroup.at

 

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Diese/r ist erreichbar unter  meineDaten@kobangroup.at.

2   Datenverarbeitung im unternehmerischen Umfeld

2.1   Datenverarbeitung nach Art 13 DSGVO

Wir verarbeiten jene Daten, die uns von verschiedenen Personen durch eigene Angaben übermittelt  werden, beispielsweise im Zuge der Kontaktaufnahme oder im Rahmen einer Bewerbung sowie  allgemein bei Abschluss von Verträgen oder einer Geschäftsbeziehung.

2.2   Datenverarbeitung nach Art 14 DSGVO

Darüber hinaus verarbeiten wir Daten von Personen, die nicht von der betroffenen Person selbst zur Verfügung gestellt werden. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn uns Geschäftsführer Namens- und Kontaktdaten ihrer Mitarbeitenden im Zuge einer Geschäftsbeziehung übermitteln oder  verschiedene Personen Teil eines Versicherungs-Vertragsverhältnisses sind. Zudem verarbeiten wir  Daten, die uns von Versicherungen bei der Bearbeitung von Schadensfällen übermittelt werden.

2.3   Betroffene Personen

Von Vertragspartnern und angehenden Vertragspartnern (beispielsweise Lieferanten,  Versicherungen) werden folgende Daten verarbeitet: Firma, Name der Ansprechpersonen, berufliche Adress- und Kontaktdaten, Bankverbindung sowie Vertragsdaten.

Von natürlichen Personen (Interessenten und Kunden) verarbeiten wir – immer in jenem Ausmaß,  welches für eine Vertragserfüllung erforderlich ist – folgende Daten: Anrede, Titel, Vor- und  Nachname, Geschlecht, Geburtsdatum und-ort, Familienstand, Adressdaten, Kontaktdaten (E-Mail- Adresse und Telefonnummer), Ausweisdaten, Finanzdaten, Vertragsdaten, Schaden- und  Leistungsdaten, Gesundheitsdaten, Sozialversicherungsnummer, PEP-Status, Informationen über den Finanzstatus (z. B. Bonitätsabfragen), Angaben zu Vorstrafen, Beziehung zum  Versicherungsnehmer/Versicherten/Begünstigten/Anspruchsteller, Arbeitgeber, Berufsbezeichnung.  Von juristischen Personen (Interessenten und Kunden) verarbeiten wir – immer in jenem Ausmaß,  welches für eine Vertragserfüllung erforderlich ist – folgende Daten: Firma, Name der  Ansprechpersonen, Firmenbuchnummer, Adress- und Kontaktdaten, UID-Nummer und

wirtschaftliche Eigentümerdaten, Finanzdaten, Vertragsdaten, Schaden- und Leistungsdaten,  Informationen über den Finanzstatus (z. B. Bonitätsabfragen).

2.4   Zweck der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu Zwecken der allgemeinen Vertragserfüllung, der  Kundenberatung und Vermittlung von Versicherungsprodukten (Angebotseinholung, Erfüllung  unserer vertraglichen Verpflichtungen, Kommunikation mit Versicherungsgesellschaften, Abwicklung  von Schadensfällen). Wir sind als Versicherungsmakler zur Verhinderung der Geldwäscherei und  Terrorismusfinanzierung im Finanzmarkt verpflichtet. Dies beinhaltet die Verpflichtung Kunden sowie vertretungsbefugte Personen zu identifizieren und den PEP (politisch exponierte Person) Status

sowie Treuhandschaften abzufragen und damit auch in diesem Zusammenhang Daten zu

verarbeiten.

2.5   Rechtsgrundlagen

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sind:

  • die Einwilligung (z. B. bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken oder

der Verarbeitung von Daten besonderer Kategorien. Versicherungsmakler sind nicht verpflichtet  eine Einwilligung zur Verarbeitung von Gesundheitsdaten einzuholen. Einwilligungen werden  jedoch häufig von Versicherungsgesellschaften verlangt, aus diesem Grund holen wir als  Versicherungsmakler Einwilligungen im Auftrag von Versicherungen ein) gem.

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

  • die Vertragsanbahnung und -erfüllung (Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zweck

jeglicher Vertragsanbahnung und Vertragserfüllungen) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

  • gesetzliche Verpflichtungen (z. B. gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungs- und

Dokumentationspflichten, Veröffentlichungsverpflichtungen gemäß Urheberrechtsgesetz) gem.  Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO,

  • berechtigte Interessen unseres Unternehmens (z.B. Einsatz von Software, Beantwortung von

Anfragen) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Wir informieren Sie bei jeder im Folgenden beschriebenen Datenverarbeitung gesondert über die

Rechtsgrundlage und den Zweck der Verarbeitung.

2.6   Weitergabe von Daten

Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur weitergegeben, wenn dies zum Zwecke der  Vertragserfüllung oder aus gesetzlichen Vorschriften heraus erforderlich ist.

  • Weitergabe innerhalb konzernverbundener Unternehmen: Teilweise finden in unserem Auftrag

Datenverarbeitungen in Abteilungen der KOBAN SÜDVERS GROUP GmbH statt. Folgende  Dienstleistungen werden für uns von der KOBAN SÜDVERS GROUP GmbH erbracht: IT-Services,  Finanzverwaltung, Controlling und Buchhaltung, Marketing, Personalwesen, Datenschutz sowie  Recht. Die Weitergabe erfolgt auf Grundlage intern abgeschlossener Verträge.

  • Weitergabe an Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit Auftragsverarbeitern zusammen und

übermitteln ihnen personenbezogene Daten, falls dies für unsere Leistungserbringung  erforderlich ist. Die Weitergabe an die Auftragsverarbeiter erfolgt aufgrund abgeschlossener  Auftragsverarbeiterverträge.

  • Weitergabe an gemeinsame Verantwortliche: In Einzelfällen, insbesondere bei internationalen Versicherungsangelegenheiten bzw. Schadensfällen kann ein Datenaustausch mit *unseren

internationalen Partnern erfolgen, dies zum Zwecke der Vertragserfüllung. Hierfür nutzen wir das WBN – Worlwide Broker Network.

  • Sonstige Weitergabe: Wir behalten uns vor, personenbezogene Daten zum Beispiel an Behörden

oder Rechtsanwälte weiterzugeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder im Rahmen eines  Rechtsstreites erforderlich ist.

 

Darüber hinaus sind wir verpflichtet, Personen, die gesetzlich vorgeschriebenen  Aufsichtspflichten nachkommen, personenbezogene Daten zur Erfüllung ihrer  Aufsichtstätigkeiten zur Verfügung zu stellen. Dabei handelt es sich um folgende Empfänger:  (beispielhafte Aufzählung):

  • Wirtschaftsprüfer
  • Gewerbebehörde

2.7   Aufbewahrung/Löschung von Daten

  • Vertragliche Aufbewahrungspflichten: Sollten wir vertraglich spezielle Aufbewahrungsfristen

vereinbart haben, werden die Daten nach Ablauf dieser von uns gelöscht oder anonymisiert,  sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

  • Widerruf einer Einwilligung: Sollten Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer
    personenbezogenen Daten widerrufen, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten, sofern keine

andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht. Der Widerruf einer Einwilligung zur  Verarbeitung von Daten mit besonderem Schutzcharakter (Gesundheitsdaten) kann dazu führen, dass wir unseren Pflichten zur Vertragserfüllung nicht mehr nachkommen können.

  • Gesetzliche Aufbewahrungspflichten: Um gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. auf Basis von

Abgabengesetzen oder Buchhaltungsvorschriften) einzuhalten, sind wir verpflichtet  personenbezogene Daten auch nach einem Vertragsende oder Widerruf einer Einwilligung  weiterhin für eine vom Gesetz vorgegebene Frist aufzubewahren. Nach Ablauf dieser Fristen  werden wir Ihre Daten löschen oder anonymisieren.

2.8   Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über soziale Medien kontaktieren, speichern wir Ihre  übermittelten Daten, um Ihre Anfragen zu beantworten. Nach Beendigung der Verarbeitung löschen  wir die Daten oder beschränken ihre Verarbeitung gemäß geltenden gesetzlichen  Aufbewahrungspflichten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)

2.9   Bewerber

Wenn Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre darin enthaltenen personenbezogenen Daten für den Zweck der Personalauswahl und Stellenbesetzung. Im Falle einer Absage löschen wir Ihre Unterlagen 7 Monate nach Übermittlung der Absage an Sie.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung und -erfüllung)

Sollten wir Sie für die Kontaktaufnahme zu einem späteren Zeitpunkt bei uns in Evidenz halten wollen, kommen wir mit einer eigenen Anfrage zur Übermittlung einer Einwilligung auf Sie zu. Wenn Sie uns diese Einwilligung explizit erteilen, speichern wir Ihre Bewerbungsunterlagen. Sollte es binnen eines Jahres zu keiner weiteren Möglichkeit einer Stellenbesetzung bei uns kommen, löschen wir Ihre gesamten Bewerberdaten ein Jahr nach Übermittlung der Einwilligung an uns.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

2.10 Teilnahme an Webinaren

Sie haben die Möglichkeit, sich für eine unserer Webinare verbindlich anzumelden. Hierfür wird ein  Link für die Anmeldung unseres technischen Dienstleisters bereitgestellt. Für die Anmeldung  benötigen wir Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse sowie optional Firma/Organisation.

Zur Durchführung der Webinare wird das Tool MS Teams des Anbieters Microsoft Ireland Operations  Limited. Wir verarbeiten Ihre Daten für die Anmeldung und Durchführung des gebuchten Webinars.  Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung und -erfüllung)

2.11 Teilnahme an Veranstaltungen

Sie haben die Möglichkeit, sich per E-Mail oder Kontaktformular für eine unserer Veranstaltungen  verbindlich anzumelden. Hierfür benötigen wir den Namen Ihrer Firma, Ihre Position, Vor- und  Nachnamen, Adressdaten, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer. Wir verarbeiten Ihre Daten  für die Anmeldung und Durchführung der gebuchten Veranstaltung.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung und -erfüllung)

2.12 Urheber

Wir sind gesetzlich verpflichtet, Namen von Urhebern von Bilddaten (Fotos oder Videos) bei jeder  Veröffentlichung von Bilddaten bekannt zu geben. Die Löschung dieser personenbezogenen Daten  erfolgt durch uns automatisch, sobald wir die Nutzung der Bilddaten einstellen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Gesetzliche Verpflichtung)

3   Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen  Daten:

  • Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Beschwerderecht an die österreichische Datenschutzbehörde

Barichgasse 40 – 42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at 

Sollten Sie der Auffassung sein, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen österreichisches
oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen und dadurch Ihre Rechte verletzt haben, ersuchen
wir Sie mit uns in Kontakt zu treten, um allfällige Fragen aufklären zu können.

Richten Sie dazu Ihre Anfragen und Anliegen bitte per E-Mail an meineDaten@kobangroup.at oder  kontaktieren Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten.

4   Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, von Zeit zu Zeit Anpassungen an unserer Datenschutzerklärung vorzunehmen. Alle Änderungen der Datenschutzerklärung werden von uns auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte  beachten Sie diesbezüglich die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.